Unsere Beteiligungen bewegen sich operativ eigenständig in ihren Märkten. Sie nutzen ihre Bewegungsfreiheit, um ihr Unternehmen aktiv und in enger Ausrichtung an den Kundenbedürfnissen weiterzuentwickeln. Das hält sie im Kleinen und unsere Gruppe im Großen erfolgreich.
Umsätze der INDUS-Gruppe 2021 und Sitz der Beteiligungen
Alle Beteiligungen
Unsere Beteiligungen bewegen sich operativ eigenständig in ihren Märkten. Sie nutzen ihre Bewegungsfreiheit, um ihr Unternehmen aktiv und in enger Ausrichtung an den Kundenbedürfnissen weiterzuentwickeln. Das hält sie im Kleinen und unsere Gruppe im Großen erfolgreich.
ENGINEERING
33,3 % / 599,6 Mio. EUR vom Gesamtumsatz
Nach wie vor ist der Maschinen- und Anlagenbau das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Hier ist der Mittelstand mit seinen zahlreichen Hidden Champions zu Hause. Hier finden wir Unternehmen, die mit ihrer Technologiekompetenz auch in Zukunft den Fortschritt ermöglichen. Egal ob Energiewende oder die Optimierung von Arbeits- und Produktionsprozessen – Engineering ist die Basis für erfolgreichen Wandel. Die Verzahnung der Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik gibt dabei Raum für neue Wachstumsmodelle. Die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit treiben diese Entwicklungen. Die Unternehmen des INDUS-Segments Engineering unterstützen die produzierende Wirtschaft schon heute mit einem breiten Leistungsspektrum. Sie sind im spezialisierten Maschinen- und Gerätebau und als Nischenanbieter für Automatisierung/Robotik, Sensorik, Mess- und Regeltechnik feste Marktgrößen.
Axel Meyer ist der verantwortliche Vorstand für das Segment Engineering.
INFRASTRUCTURE
32,3 % / 582,3 Mio. EUR vom Gesamtumsatz
Wachsende Mobilität und fortschreitende Urbanisierung, die zunehmende Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Megatrends, die dem Bausektor in Deutschland anhaltend Schub verleihen. Öffentliche Infrastrukturinvestitionen für Erhalt und Ausbau der Verkehrswege, ein hoher Kapazitätsbedarf im Wohnungsbau und energetische Sanierungen treiben die Nachfrage. Bau- und Gebäudetechnik bekommen durch den gesellschaftlichen Auftrag zu nachhaltigem Bauen neue Impulse. Moderne Technologien ermöglichen den Aufbau intelligenter Infrastrukturen und Versorgungsnetze für die Telekommunikation und Energieversorgung. Die Unternehmen des INDUS-Segments Infrastructure entwickeln ihr Angebot aus einer stabilen Aufstellung heraus gezielt auf diese Bedarfe hin – in den Bereichen Bau- und Gebäudetechnik, Telekommunikations-Infrastruktur sowie Kälte- und Klimatechnik.
Dr. Jörn Großmann ist der verantwortliche Vorstand für das Segment Infrastructure.
MATERIALS
34,4 % / 619,9 Mio. EUR vom Gesamtumsatz
Im produzierenden Sektor verschieben innovative Materialien und neue Verbundwerkstoffe die Grenzen des Machbaren. Zusammen mit modernsten Produktionsverfahren ermöglichen sie Lösungen, die in neue Leistungs- und Anwendungsdimensionen vorstoßen. Der Megatrend Nachhaltigkeit verlangt neue Lösungen für den sparsamen Umgang mit Ressourcen. Recycling- und Abfallwirtschaft rücken deshalb in den Fokus. Die Unternehmen des INDUS-Segments Materials verfügen auf dem Feld Materialien und Werkstoffe über eine hohe Expertise. Sie sind spezialisiert auf Metallumformung bzw. -bearbeitung, Metallerzeugung sowie medizinisches Verbrauchsmaterial und Hilfsmittel. Hier nutzen sie ihr gewachsenes Wissen und übertragen es laufend auf neue Anwendungsmöglichkeiten.
Gudrun Degenhart ist die verantwortliche Vorständin für das Segment Materials.