INDUS Magazin SUSTA[IN]

„Nur mit einem nachhaltigen und beweglichen Geschäftsmodell sind unsere Beteiligungen in ihren Märkten auch zukünftig erfolgreich unterwegs. “
Dr. Jörn Großmann, Mitglied des Vorstands

Nachhaltig handeln, das machen wir bei INDUS seit jeher. Umso logischer war der Schritt, den spannenden Projekten aus der INDUS-Gruppe eine Bühne zu bieten. Mit dem Nachhaltigkeitsmagazin SUSTA[IN] geben wir einen direkten Einblick in die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Beteiligungen.
Die Magazine
Nachhaltigkeit: für INDUS nichts Neues

Nachhaltiges Handeln erzeugt Wettbewerbsvorteile, erhöht den Unternehmenswert und stärkt die Unternehmenskultur. Aus dieser Überzeugung heraus hat INDUS ihr Nachhaltigkeitsengagement in den vergangenen Jahren immer weiter professionalisiert.
Nachhaltiges Handeln bedeutet für INDUS die langfristig gleichrangige Behandlung von wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Zielen: Wir wollen dauerhafte Werte schaffen, dabei gute Arbeit ermöglichen und gleichzeitig sorgsam mit der Umwelt umgehen.
- Berichterstattung zur Nachhaltigkeit bei INDUSDownload ZIP
Nichtfinanzieller Bericht 2022(PDF, 1 MB)Dokumentation der Scope 3 Methodik(PDF, 1 MB)Nichtfinanzieller Bericht 2021(PDF, 261 kB)Nichtfinanzieller Bericht 2020(PDF, 308 kB)Nachhaltigkeitsbericht 2019(PDF, 3 MB)Nachhaltigkeitsbericht 2018(PDF, 287 kB)Nachhaltigkeitsbericht 2017(PDF, 303 kB)

Handlungsfelder von INDUS
Im Geschäftsjahr 2021 wurde die Nachhaltigkeitsstrategie als eigene strategische Initiative des Strategieprogramms PARKOUR fortgeschrieben, um neue Erkenntnisse und Ansätze in die Gruppe zu tragen und neue gesetzliche und regulatorische Anforderungen aufzunehmen. Die Grundlage der strategischen Ausrichtung bilden die zehn Grundsätze des United Nations Global Compact (UNGC), welche INDUS in fünf Grundsätzen gebündelt aufgenommen und in insgesamt sechs Handlungsfelder überführt hat.
- Umweltbelange | Schutz der Umwelt
INDUS arbeitet mit erhöhter Geschwindigkeit an der Reduktion des Treibhausgas-Footprints. INDUS beobachtet zudem die Energie- und Abfallintensität, die Recyclingquote und die Gesamtwasserentnahmeintensität.
Ziel: Reduzierung der THG-Emissionen (netto) bis auf Null im Jahr 2045, Senkung der Emissionsintensität um 35 % bis 2025 ggü. Basisjahr 2018*
*(dabei Einbezug der Emissionen aller 48 Beteiligungen durch Financial Control Ansatz)
- Arbeitnehmerbelange | Faire Arbeit
INDUS strebt eine kontinuierliche Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber an.
Für INDUS hat der Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter:innen höchste Priorität.
INDUS fördert aktiv die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen.
Fortlaufende Ziele bis 2040: Weniger als 3 Arbeitsunfälle pro 100 Mitarbeitenden und Jahr. Keine Arbeitsunfälle mit Todesfolge.
- Sozialbelange | Soziale Gerechtigkeit
Für INDUS hat die Vermeidung der Beeinträchtigung der unmittelbaren Umgebung der Unternehmen höchste Priorität. Hierzu gehört zum Beispiel die Belästigung durch Lärmbeeinträchtigungen.
INDUS ermutigt die Mitarbeiter:innen, Vorschläge für geeignete gemeinnützige Kooperationen im lokalen Umfeld einzubringen.
Fortlaufendes Ziel bis 2040: Keine berechtigten lokalen Beschwerden.
- Achtung der Menschenrechte | Menschenrechte
INDUS verpflichtet sich zur Einhaltung der Prinzipien aus dem INDUS-Verhaltenskodex, der als Selbstverpflichtung über gesetzliche Anforderungen hinausgeht. INDUS erwartet rechtlich und ethisch einwandfreies Verhalten sowie Respekt gegenüber den Mitmenschen und der Umwelt.
Fortlaufendes Ziel bis 2040: Alle Mitarbeiter:innen erhalten den INDUS-Verhaltenskodex.
- Bekämpfung von Korruption und Bestechung | Ehrliche Wirtschaft
Für INDUS ist die Einhaltung gesetzlicher Pflichten eine Selbstverständlichkeit (vgl. INDUS-Verhaltenskodex). INDUS schärft das Compliance-Managementsystem kontinuierlich.
Fortlaufende Ziele bis 2040: Keine monetär signifikanten Bußgelder, keine nicht-monetären Strafen, keine Zahlungen an politische Parteien.
- Gesellschafterbegleitung
Die INDUS Holding AG steht den Beteiligungsgesellschaften als strategischer Sparringpartner mit diversen Unterstützungsmöglichkeiten zur Seite wie z.B. bei der Definition und Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Im Rahmen der jährlichen Unternehmertagung werden regelmäßig Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit diskutiert.
Aus dem Showroom






MSCI: DIE VERWENDUNG VON INDUS DATEN DER MSCI ESG RESEARCH LLC ODER IHRER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN („MSCI“) DURCH INDUS UND DIE VERWENDUNG VON MSCI-LOGOS, MARKENZEICHEN, DIENSTLEISTUNGSMARKEN ODER INDEXNAMEN HIERIN STELLEN KEINE FÖRDERUNG, BEFÜRWORTUNG, EMPFEHLUNG ODER WERBUNG FÜR INDUS DURCH MSCI DAR. MSCI SERVICES UND DATEN SIND EIGENTUM VON MSCI ODER SEINEN INFORMATIONSANBIETERN UND WERDEN OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT. MSCI-NAMEN UND -LOGOS SIND MARKEN ODER DIENSTLEISTUNGSMARKEN VON MSCI.
Weitere Informationen finden Sie unter „Nachhaltig investieren“.
