INDUS
Der INDUS-Jahresrückblick 2021
Wieder neigt sich ein turbulentes Jahr dem Ende zu. Heute, eine Woche bevor das neue Jahr beginnt, bietet sich eine gute Gelegenheit, um innezuhalten, sich an die vielen kleinen und großen Highlights des INDUS-Jahres 2021 zu erinnern und daraus neue Impulse für das kommende Jahr zu ziehen.
Die Rahmenbedingungen für attraktive Zukäufe haben sich im ersten Quartal 2021 deutlich verbessert. Nach dem Closing des Kontrollraumspezialisten JST im Januar 2021 konnten wir im März mit der WIRUS Fenster GmbH & Co. KG einen ertragsstarken Komplettanbieter für Fenster und Türen akquirieren. Der hohe Digitalisierungsgrad des Hidden Champions aus Rietberg-Mastholte ermöglicht die Vernetzung der kompletten Lieferkette und ein effizientes LEAN-Manufacturing. So können jährlich rund 125.000 Fenster und 10.000 Haustüren Just-in-Time gefertigt und geliefert werden.
Neben der Akquisition von WIRUS war unser diesjähriger Geschäftsbericht 2020 ein weiteres Highlight im März. Unter dem Motto „NEUES d/DENKEN“ beleuchteten wir die Kunst, sich neuen Begebenheiten und Herausforderungen anzupassen und mit kreativen Lösungen am Markt erfolgreich zu sein. Eine Fähigkeit, die besonders in Pandemiezeiten gefragt war und ist. Neu gedacht haben wir auch unsere Finanzberichterstattung – und zusammen mit dem Geschäftsbericht unseren ersten Online Bericht veröffentlicht. Finanzbericht und [IN]spiring-Magazin können online nun ganz neu erlebt werden.
Kurz nach Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2020 konnten wir mit einer erfolgreich platzierten Kapitalerhöhung unsere Eigenkapital- und Liquiditätsbasis stärken. Ein Teil des Erlöses aus der Kapitalerhöhung haben wir bereits im Sommer bei der Ergänzungsakquisition für die INDUS-Beteiligung HORNGROUP erfolgreich eingesetzt. Die HORNGROUP übernahm 80 Prozent der Anteile an der FLACO Geräte GmbH. FLACO produziert am Unternehmenssitz in Gütersloh Produkte und Systeme für das Fluid Management in Werkstätten, Tankstellen und Industriebetrieben und bietet damit eine gute strategische Ergänzung für die HORNGROUP.
Unsere diesjährige Hauptversammlung fand am 26. Mai erneut als virtuelle Veranstaltung statt. Dabei verfolgten ca. 300 Teilnehmer (Aktionäre und Gäste) die Veranstaltung online. Trotz des rein virtuellen Formats konnten wir unsere zwei Neuen in der INDUS-Gruppe – JST und WIRUS – mit Filmen und Online-Interviews gebührend vorstellen.
2021 rückte INDUS das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den strategischen Fokus. So veröffentlichten wir im Juli mit SUSTA[IN] unser erstes Nachhaltigkeitsmagazin. Darin geben wir direkten Einblick in die Nachhaltigkeitsaktivitäten unserer Beteiligungen. Im September wurde dann auch eine neue Stelle in der Holding geschaffen, die sich um die Förderung nachhaltigen Handelns in der Gruppe kümmert.
Ende des Jahres konnten wir den Prozess der konsequenten Portfoliostärkung fortführen und mit dem Verkauf der WIESAUPLAST-Gruppe an die SCHERDEL Gruppe den Anteil der Serienzulieferung in die Fahrzeugtechnik weiter reduzieren. Bereits 2020 wurden im Zuge des Maßnahmenpakets ZWISCHENSPURT eine direkte Beteiligung sowie eine Enkeltochter aus dem Segment Fahrzeugtechnik verkauft. Mit der SCHERDEL Gruppe haben wir für WIESAUPLAST einen strategischen Investor gefunden, der das Unternehmen im anspruchsvollen Automotive-Umfeld erfolgreich voranbringen kann.
Kurz vor Weihnachten markierte der Kauf der H+S-Gruppe ein weiteres Highlight dieses Jahres. Der Spezialist für Verpackungsmaschinen deckt die Wertschöpfungskette von der Maschinenentwicklung bis hin zum Service ab und beliefert Endkunden weltweit, vor allem Verpackungsunternehmen für die Lebensmittel- und Kosmetik-, aber auch die Haushaltsartikel- und Spielzeugbranche.
Auch wenn 2021 viele Highlights für INDUS bereithielt, so hatte das Jahr auch einige Schattenseiten: Die vierte Corona-Welle, Materialknappheit und Lieferkettenstörungen sind nur einige Schlagworte, die die deutsche Wirtschaft weiter forderten. Allen Schwierigkeiten zum Trotz hat die INDUS-Gruppe schnell und flexibel auf die verschiedensten Herausforderungen reagiert. So sehen wir auch dem neuen Jahr optimistisch entgegen. Und hoffen nicht zuletzt, Ihnen bei der ein oder anderen Präsenzveranstaltung wieder persönlich begegnen zu können.
Im Namen meiner Vorstandskollegen und des ganzen INDUS-Teams wünschen wir Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Dr. Johannes Schmidt

Dr.-Ing. Johannes Schmidt
Dr. Johannes Schmidt studierte angewandte Mathematik und promovierte zum Dr.-Ing. im Fachbereich Mechanik. Seit 2006 ist er Mitglied des Vorstands bei INDUS und hat zum 1. Juli 2018 den Vorsitz des Vorstandes übernommen.