Finanz- und Pressemeldungen

INDUS Gruppe kauft Tochterunternehmen Nr. 47: Spezialist für die Zukunftsbranche Infrastruktur und Logistik

Bergisch Gladbach, 08. Oktober 2019

Die börsennotierte INDUS Holding AG übernimmt alle Anteile an der Dessauer Schaltschrank & Gehäusetechnik GmbH (DSG) mit Sitz in Dessau-Roßlau. 2019 wird DSG voraussichtlich rund 10,5 Mio. EUR Umsatz erwirtschaften. Bei INDUS wird die neue Tochtergesellschaft das Segment Metalltechnik verstärken – mit einem positiven Einfluss auf Umsatz und EBIT-Marge. Damit vereint INDUS nun 47 Tochtergesellschaften unter ihrem Dach. Der Kauf steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden.

DSG ist ein mittelständischer Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von qualitativ hochwertigen Metall- und Blechteilen, Komponenten, Schaltschränken, Maschinenverkleidungen und ähnlichen Produkten, die hohen Industrie- und Sicherheitsanforderungen unterliegen. Das Traditionsunternehmen ist historisch aus der 1895 gegründeten Junkers & Co. hervorgegangen und produziert am Standort in Dessau für namhafte deutsche Kunden. Der Fokus liegt dabei auf individuellen anwendungs- und ausstattungsspezifischen Systemlösungen aus einer Hand. Die Produktionskompetenzen von DSG reichen vom Laserschneiden über CNC-Stanzen, Biegen, Schweißen, Kleben, Oberflächenveredelung bis hin zur Montage. Die Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen: Schienenfahrzeug- und Schiffstechnik, Elektro- und Kommunikationstechnik, Maschinen- und Anlagenbau und Automatenbau.

INDUS erwartet durch den Nachhaltigkeitstrend zur „Urban Mobility“ im Bereich Schienenfahrzeugbau langfristiges Wachstum. Diese Chancen möchte INDUS durch die Übernahme des etablierten Anbieters für Bahntechnik nutzen. „Der Kauf der DSG ist Teil der Strategie PARKOUR“, sagt Dr. Johannes Schmidt, Vorstandsvorsitzender der INDUS. „Das Unternehmen passt gut zu uns. Klein, aber fein. Hidden Champion und Zulieferer in die Zukunftsbranche Technik für Infrastruktur und Logistik. Zusätzlich stärkt es die Aktivitäten von INDUS im Bereich anspruchsvoller Blechverarbeitung zusammen mit den Schweizer Portfoliounternehmen BACHER und HAKAMA.“

Über die INDUS Holding AG:

Die 1989 gegründete INDUS Holding AG mit Sitz in Bergisch Gladbach ist eine mittelständische Beteiligungsgesellschaft, die sich auf die langfristige Entwicklung ihrer Portfoliounternehmen konzentriert. Der Branchenfokus umfasst Bau & Infrastruktur, Fahrzeugtechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Medizin & Gesundheitstechnik sowie Metalltechnik. Als führender Spezialist für nachhaltige Unternehmensentwicklung legt INDUS großen Wert auf die operative Eigenverantwortung der aktuell 46 Beteiligungen. Seit 1995 ist die Mittelstandsholding im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet (DE0006200108) und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 1,7 Mrd. Euro.

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Google Analytics: minimum 14 Monate
Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.