Finanz- und Pressemeldungen

Erster paritätisch besetzter Aufsichtsrat bei INDUS

Bergisch Gladbach, 29. November 2018

•    Erfolgreiches, dezentrales Geschäftsmodell von INDUS wird fortgeführt
•    Jürgen Abromeit wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender
•    Positiver Ausblick auf Geschäftsjahr 2019

Auf der außerordentlichen Hauptversammlung der INDUS Holding AG haben die Aktionäre mit großer Mehrheit die Neufassung der Satzung beschlossen sowie die Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner neu gewählt. Zugrunde liegt ein Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 4. Juni 2018, nach dem die INDUS Holding AG dem Mitbestimmungsgesetz (MitbestG) unterliegt. Vor diesem Hintergrund waren die Satzung nach den Erfordernissen des Mitbestimmungsgesetzes anzupassen und die Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner durchzuführen.

Das dezentrale Geschäftsmodell von INDUS bleibt von der paritätischen Besetzung des Aufsichtsrates unberührt. „Zentral für den Erfolg unserer Beteiligungsunternehmen sind ihre weitreichenden unternehmerischen Freiheiten“, sagte Dr. Johannes Schmidt, Vorstands-vorsitzender von INDUS, in seiner Rede. „Unser Portfolio ist diversifiziert und stark. Wir schauen, trotz abgeschwächtem konjunkturellem Wachstums, optimistisch in das Geschäftsjahr 2019.“

Auf der außerordentlichen INDUS-Hauptversammlung 2018 waren rund 54 % des stimmberechtigten Grundkapitals anwesend. Bei den Abstimmungen zur Tagesordnung folgte die Hauptversammlung mit deutlicher Mehrheit den Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat. Mit Dr. Jürgen Allerkamp, Dr. Dorothee Becker, Helmut Späth und Carl Martin Welcker standen vier der sechs bisherigen Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseignerseite zur Wiederwahl und wurden von der Hauptversammlung bestätigt. Neu in das Gremium gewählt wurden Isabella Pfaller, Mitglied des Vorstands der Versicherungskammer Bayern, und Jürgen Abromeit, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der INDUS Holding AG.

Die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer wird in einem separaten Wahlprozess in den deutschen Betrieben der INDUS-Gruppe durchgeführt, der voraussichtlich bis zum 30. Januar 2019 abgeschlossen sein wird. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Arbeitnehmer von sechs gerichtlich bestellten Aufsichtsratsmitgliedern im Gremium vertreten.

In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates, die unmittelbar im Anschluss an die außerordentliche Hauptversammlung stattfand, wurde Jürgen Abromeit zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. „Die ganz besondere DNA von INDUS, die auf starken Werten und einer familiären Kultur beruht, wird auch bei unserer Arbeit im neu besetzten Aufsichtsrat zentraler Ankerpunkt sein“, sagt Jürgen Abromeit, neuer Aufsichtsrats-vorsitzender von INDUS.

Weitere Informationen zur außerordentlichen Hauptversammlung finden Sie hier.

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Google Analytics: minimum 14 Monate
Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.