HAUFF-TECHNIK: Logistik next level

Erfolgsgeschichte

HAUFF-TECHNIK: Logistik next level

Die HAUFF-TECHNIK verliert keine Zeit – nicht bei Investitionen in die Zukunft und erst recht nicht bei ihren Lieferungen. Das 5.500 Quadratmeter große Logistikzentrum machts möglich. Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte der HAUFF-TECHNIK!

Effizienz gesteigert

HAUFF-TECHNIK
17 Millionen Euro wurden in das neue Logistikzentrum investiert.

Das neue Logistikzentrum der HAUFF-Technik GmbH & Co. KG am Firmensitz in Hermaringen beeindruckt in vielerlei Hinsicht. Nach nur 18 Monaten Bauzeit hat der Hersteller von Kabel-, Rohr- und Leitungsdurchführungen ein vollautomatisches und erweiterbares Logistikzentrum für Kleinteile und palettierte Ware mit Verpackung in Betrieb genommen. Das vollautomatisierte Lagersystem ist ein großer Schritt in Richtung Optimierung von Durchsatz, Lieferperformance und Kapazität. Dabei spielt das Thema Automatisierung eine entscheidende Rolle. Ein intelligentes Lagersystem auf Basis von SAP, welches mit Algorithmen und Barcodes arbeitet, bildet das zentrale System. Die Barcodes ermöglichen die genaue Verfolgung aller Artikel und somit eine vollständige Transparenz über die Materialflüsse. So garantiert HAUFF-TECHNIK auch in Zukunft kurze Lieferzeiten trotz steigender Auftragsvolumen.

HAUFF-TECHNIK
Mehrere Hundert Artikel aus allen Produktbereichen sind ab Lager verfügbar.

Intelligent gelagert

In dem neuen Gebäude herrscht seit Anfang des Jahres geordnete Geschäftigkeit. Lange Laufbänder transportieren Paletten oder Behälter mit Roh- und Fertigteilen zwischen dem 25 Meter hohen Hochregallager, dem angegliederten Behälterlager, dem Auftragszusammenführungspuffer und den Packstationen hin und her. Dabei werden alle Abläufe vollautomatisch ausgeführt. Die Kombination aus zwei Regalanlagen bietet Platz für rund 5.000 Paletten und über 8.000 KLT-Behälter. Der Auftragszusammenführungspuffer bietet nochmals Platz für knapp 600 der Kleinladungsträger. Hier werden die Artikel zwischengelagert bis alle Produkte der Bestellung vorliegen und die entsprechenden Behälter automatisch zur Packstation fahren.

Erst der Anfang

Stillstand gibt es bei HAUFF-TECHNIK nicht, so soll in Zukunft eine digitale Routenzuglösung Produktion und Logistik verbinden und die Ware schnell und effizient an den richtigen Platz transportieren. Stapler würden dann der Vergangenheit angehören. Auch das Thema „Just-in-time-Produktion“ steht auf der Agenda: Der Kunde bestellt online und sofort startet die korrekt konfigurierte Maschine mit der Produktion. Schon bei der Planung wurden solche Zukunftspläne mitberücksichtigt. Sicher ist, dass HAUFF-TECHNIK mit dem neuen Logistikzentrum bestens für die Zukunft aufgestellt ist.

HAUFF-TECHNIK
Eröffnung des neuen Logistikzentrums: Georg Zink, Bürgermeister Jürgen Mailänder, Geschäftsführer Dr. Michael Seibold und Prokurist Thomas Kölle.

Weitere Informationen: www.hauff-technik.de

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Google Analytics: minimum 14 Monate
Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.