Nachhaltigkeit
CDP Bestnote für den Klimaschutz
Am 25. Februar 2020 wurde INDUS zum vierten Mal in Folge vom CDP mit dem begehrten „A-List“-Rating ausgezeichnet. Für das Jahr 2019 haben insgesamt 141 deutsche Unternehmen an dem Reporting im „Climate change“-Programm teilgenommen, von denen nur neun das „A-List“-Rating erhielten. CDP ist eine von großen institutionellen Investoren im Jahr 2000 ins Leben gerufene Organisation, die die teilnehmenden kapitalmarktorientierten Unternehmen im „Climate change“-Programm zu einer systematischen Erfassung von emittierten Treibhausgasen und zu einer systematischen Auseinandersetzung mit Risiken und Chancen des Klimawandels auffordert.
Die erneute „A-List“-Auszeichnung freut mich riesig. Sie ist eine große Anerkennung für das INDUS-Team, das unser CDP-Reporting über die letzten Jahre dahin gebracht hat, wo es heute steht. Ich erinnere mich noch gut an das Jahr 2010, in dem ich mühsam die Basisdaten zu den Energieverbräuchen unserer Beteiligungsunternehmen händisch zusammengetragen, in einer EXCEL-Liste konsolidiert und dann im ersten CDP-Bericht von INDUS dokumentiert habe.
Heute ist die Erfassung der Energieverbräuche der Gruppe und die Berechnung der daraus resultierenden CO2-Emmissionen in unsere Standardsysteme integriert. Zusammen mit den Ergebnissen aus den erneut gruppenweit durchgeführten Energieaudits haben wir die notwendigen Werkzeuge in der Hand, um weiter systematisch an der Reduktion unserer CO2-Emmissionen zu arbeiten.
Wir stellen uns der Herausforderung, nun zügig unseren Pfad für eine Halbierung der CO2-Emissionen auf die Hälfte des heutigen Werts im Jahr 2030 zu definieren. Diesen werden wir mit einem entsprechenden Maßnahmenpaket konsequent umsetzen. So werden wir unseren Beitrag zur Erreichung der Sektorziele für die deutsche Industrie leisten. Ich freue mich schon heute darauf, unseren Fortschritt in den kommenden Jahren für unsere Stakeholder transparent und faktenbasiert zu dokumentieren.
Der konsequente Einsatz von LED-Beleuchtung, der Austausch von Heizanlagen oder die Investition in Solaranlagen sind nur einige Beispiele, wie sich diese Ziele mit auch wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen erreichen lassen.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Dr. Johannes Schmidt

Dr.-Ing. Johannes Schmidt
Dr. Johannes Schmidt studierte angewandte Mathematik und promovierte zum Dr.-Ing. im Fachbereich Mechanik. Seit 2006 ist er Mitglied des Vorstands bei INDUS und hat zum 1. Juli 2018 den Vorsitz des Vorstandes übernommen.