Finanz- und Pressemeldungen

INDUS stärkt Segment Infrastructure mit Ergänzungsakquisition

Bergisch Gladbach, 16. Januar 2023

  • INDUS-Beteiligung BETOMAX übernimmt QUICK Bauprodukte GmbH
  • Spezialist für Schalungs- und Bewehrungszubehör und Brückenbau-Equipment
  • Portfolioausbau im Zukunftsthema „Infrastruktur-Bauwerke“

Die BETOMAX systems GmbH & Co. KG, ein Tochter­unternehmen der börsennotierten INDUS Holding AG, übernimmt 100 Prozent der Anteile an der QUICK Bauprodukte GmbH. Am Unternehmenssitz in Schwerte produziert und vertreibt QUICK mit rund 45 Mitarbeitenden Standard- und Sonderbauteile rund um Brückenbau, Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau. Das mittelständische Unternehmen erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 8 Mio. Euro.

„Mit seinem breiten, hoch individualisierten Produktportfolio rund um Schalungs- und Bewehrungszubehör ergänzt QUICK unser bisheriges Produktprogramm und bietet uns neue Marktchancen insbesondere im Bereich Brückenbau“, sagt Gregor Püttmann, Geschäftsführer von BETOMAX systems. Das Produktportfolio von BETOMAX systems mit Sitz in Neuss umfasst Elemente und Systeme für den konstruktiven Beton- und Ingenieurbau mit Fokus auf Bewehrungs- und Rückbiegeanschlüsse. Püttmann: „QUICK zeichnet sich durch eine hohe Produktionseffizienz und Anpassungsfähigkeit aus. Die Lieferung von kundenindividuellen Produkten innerhalb einer Woche direkt an die Baustelle ist Standard. Das erfordert ein ausge­prägtes Produkt-Know-How, von dem wir über entsprechende technologische Impulse sicher profitieren werden.“

Andreas von Döllen, Alteigentümer und bisheriger alleiniger Geschäftsführer, wird das Unter­nehmen auch weiterhin als Geschäftsführer leiten. „Bei meiner Suche nach einer Nachfolge­lösung war es mir wichtig, die operative Eigenständigkeit von QUICK zu erhalten – und zugleich die Wettbewerbsposition des Unternehmens weiter zu stärken“, so Andreas von Döllen. „Angesichts unseres ähnlichen, auf Direktvertrieb ausgerichteten Vertriebsansatzes und der jeweils hohen Kompetenz für Sonderlösungen können BETOMAX und QUICK sich gegenseitig befruchten und Marktzugänge erleichtern. INDUS als Partner im Hintergrund gibt dabei die notwendige Stabilität und Finanzkraft, um diese Potenziale nutzen zu können.“

„Mit unserer Strategie ‚PARKOUR perform’ setzen wir gezielt auf den Zukauf von technologie­starken Mittelständlern, die in zentralen Zukunftsmärkten erfolgreich unterwegs sind. Ein solches Zukunftsthema stellt der Bereich Infrastruktur-Bauwerke dar“, sagt Dr. Jörn Groß­mann, für das Segment Infrastructure verantwortlicher Vorstand der INDUS Holding AG. „Denn angesichts zunehmender Urbanisierung und wachsender Mobilität ist in den kommenden Jahren mit einem erheblichen Ausbau der Versorgungswege zu rechnen. Dabei sind insbe­sondere Brückenbau und -sanierung wichtiger Wachstumstreiber für QUICK – und das INDUS-Segment Infrastructure.“

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Google Analytics: minimum 14 Monate
Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.