Finanz- und Pressemeldungen

INDUS investiert in Zukunftsfeld Infrastrukturnetze

Bergisch Gladbach, 12. März 2024

  • INDUS-Beteiligung HAUFF-TECHNIK erwirbt alle Anteile an HAUFF-TECHNIK GRIDCOM
  • Spezialist für die Entwicklung und Produktion passiver Komponenten für die Glas­faserinfrastruktur

Die HAUFF-Technik GmbH & Co. KG, ein Tochter­unternehmen der börsennotierten INDUS Holding AG, hat die restlichen 50 % der Anteile an der HAUFF-TECHNIK GRIDCOM GmbH erworben und ist nun alleinige Gesellschafterin des Unternehmens. HAUFF-TECHNIK GRIDCOM produziert und entwickelt in Rosenberg und Heidenheim passive Komponenten für die Glasfaserinfrastruktur. Dazu gehören PoP-Stationen (Point of Presence), die als Hauptverteiler zentrale Glasfaserkabel mit den Glasfaserverteilern im Bereich Fibre to the Curb (FTTC) oder Fibre to the Home (FTTH) verbinden. Diese Knoten­punkte sind entscheidend für den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzwerkes, insbe­sondere bei der Erschließung neuer Baugebiete. Auch die Netzverteiler und Glasfaserverteiler­kästen für den Aufbau der Infrastruktur auf den letzten Metern bis hin zum Kunden gehören zum Produktportfolio von HAUFF-TECHNIK GRIDCOM. Außerdem bietet HAUFF-TECHNIK GRIDCOM Glasfaseranschlussdosen an, um in unmittelbarer Nähe des Nutzers in Gebäuden oder im Außenbereich Abschluss- und Übergabepunkte zu erstellen. Mit rund 60 Mitarbeitenden erwirtschaftet HAUFF-TECHNIK GRIDCOM einen Jahresumsatz von rund 21 Mio. EUR.

„Die steigende Nachfrage nach höheren Bandbreiten und schnellem Internet sorgt für eine ungebrochene Dynamik beim Netzausbau“, sagt Dr. Jörn Großmann, verantwortlicher INDUS-Vorstand für das Segment Infrastructure. „Wir haben das Potential dieses Wachstumsmarkts frühzeitig erkannt und unsere Beteiligung HAUFF-Technik mit der jungen, innovativen HAUFF-TECHNIK GRIDCOM gestärkt. Diese Investition hat sich ausgezahlt.“ Bereits seit 2016 ist HAUFF-TECHNIK mit 50 % an der HAUFF-TECHNIK GRIDCOM, ehemals ZWEICOM, beteiligt. HAUFF-TECHNIK, ein Hersteller von Abdichtsystemen für Kabel, Rohre und Hauseinführungen, gehört seit 1986 zur INDUS-Gruppe und erzielte 2023 einen Jahresumsatz von rund 93 Mio. EUR.

„Über unsere starke Stellung als Anbieter von Hauseinführungen sind wir schon seit Jahren an Ausbauprojekten von Glasfasernetzen beteiligt“, sagt Dr. Michael Seibold, Geschäftsführer von HAUFF-TECHNIK. „In diesem gemeinsamen Markt profitieren HAUFF-TECHNIK und HAUFF-TECHNIK GRIDCOM durch ihr komplementäres Produktangebot voneinander.“

Ralf Hammer, bisheriger Miteigentümer von HAUFF-TECHNIK GRIDCOM, ergänzt: „Im Joint Venture mit HAUFF-Technik konnte HAUFF-TECHNIK GRIDCOM in den letzten Jahren den Umsatz deutlich ausbauen. Für die weitere Entwicklung in einem hoch dynamischen Umfeld bietet die INDUS Holding als jetzige Alleineigentümerin die finanzielle Stärke im Hintergrund.“ Großmann: „Wir bauen das Wachstumscluster Infrastrukturnetze, zu dem neben HAUFF- Technik auch WEIGAND Bau und TSN Turmbau Steffens & Nölle gehören, mit dem Erwerb der Restanteile von HAUFF-TECHNIK GRIDCOM planmäßig aus. 2024 wollen wir in unseren definierten Zukunftsfeldern weiter wachsen.“

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir Ihnen, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhalten Sie Zugriff auf Social Media Funktionen und Sie erhalten persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, stimmen Sie der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookie Policy“ unten links angepasst werden.

Impressum    Datenschutz

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Google Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

  • Google Maps: 6 Monate